
Chatrooms für Demokratie
"Wofür stehst Du?"
Angesichts der aktuellen Situation, in der sich viele Menschen von der Politik nicht mehr richtig verstanden fühlen, möchten wir gerne in den nächsten Monaten vor der Kommunalwahl gemeinsam mit Ihnen zur Stärkung unserer Demokratie beitragen. Unsere Mitgliedsorganisationen haben einen direkten Zugang zu ganz unterschiedlichen Zielgruppen: Kinder und Jugendliche, Menschen mit Beeinträchtigungen, Frauen und Mädchen, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit chronischen Erkrankungen, ältere Menschen oder Menschen, die Beratung und Unterstützung in verschiedenen Situationen benötigen.
Ziel unseres Projekts ist es, diesen Menschen eine Stimme zu geben und gemeinsam mit Ihnen demokratische Teilhabe und einen niedrigschwelligen Austausch zu ermöglichen.
So geht's:
Sie leihen sich bei uns einen 3x3 Meter großen Pavillon aus, der ein bisschen wie ein Wohnzimmer gestaltet ist. Neben den bedruckten Wänden gibt es einen Teppich und Sitzgelegenheiten. Dieser Pavillon ist unser analoger Chatroom, der an verschiedenen Stellen in der Stadt aufgebaut werden kann. Das können sowohl öffentliche Orte in verschiedenen Stadtteilen als auch interne Veranstaltungsformate sein, mit denen Sie Ihre Zielgruppe oder/und Bürger*innen erreichen.
Ziel ist es, ganz niedrigschwellig mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihnen zuzuhören:
Was wünschen sie sich für unsere Stadt? Wofür stehen sie? Was beschäftigt sie?
Es können Gespräche mit Einzelnen oder Gesprächsrunden zu einem Thema stattfinden. Ergebnisse werden festgehalten und dokumentiert.
Workshop zur Vorbereitung: Umgang mit Stammtischparolen
Am 20. Mai bieten wir von 13.00 - 16.00 Uhr einen Workshop an.
Referent: Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer (Uni Duisburg Essen)
An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns zum einen mit dem möglichen Ablauf einer Chatroom-Aktion, aber vor allem stärken wir uns auch im Umgang mit Stammtischparolen.
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie in diesem PDF-Dokument.
Eine Teilnahme am Workshop ist hilfreich, aber für die Durchführung eines Chatrooms nicht zwingend!
Eine Anmeldung zum Workshop am 20. Mai ist ab sofort möglich. Hier geht es zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/cHVNmHVHPJ (bitte pro Organisation zunächst nicht mehr als ein*e Person).
Abschlussveranstaltung mit OB-Kandidaten und Kandidierenden für den Rat
Am 1. September um 18.00 Uhr findet ein "Demokratie-Dialog" mit OB-Kandidaten und Kandidat*innen zur Kommunalwahl statt - hier werden die Ergebnisse und Erfahrungen aus den einzelnen Chatrooms vorgestellt.
Sind Sie dabei? Dann gibt es hier noch alle weiteren Infos, die Sie brauchen: FAQ.

Projektbeschreibung "Chatrooms für Demokratie"
